Häufig gestellte Fragen
BARshare ist ein stationsbasiertes Sharingangebot im Landkreis Barnim. Das heißt, Sie haben an mehreren Orten im Barnim die Möglichkeit, ein BARshare-Fahrzeug zu leihen. Die Rückgabe des jeweiligen Fahrzeugs erfolgt an derselben Station, wo Sie es entliehen haben. Die genauen Standorte können Sie in der BARshare-App und unter www.barshare.de nachvollziehen. Da BARshare erst 2019 auf den Weg gebracht worden und damit noch ein sehr junges Angebot ist, befindet es sich in einem Entwicklungsprozess: Es kommen stetig neue Standorte dazu. Ziel ist es, perspektivisch im gesamten Landkreis Barnim die Möglichkeit zu haben, mit BARshare unterwegs zu sein – in jeder Gemeinde, im gesamten ländlichen Raum.
BARshare basiert auf dem Hauptnutzer-Mitnutzer-Prinzip. Das bedeutet, dass verschiedene Nutzerinnen und Nutzer sich die Fahrzeuge aus unserer E-Flotte teilen. So kann die Auslastung der Fahrzeuge erhöht, die Verkehrsbelastung und CO2-Emissionen reduziert und Parkraum eingespart werden.
Unsere Hauptnutzer - etwa Verwaltungen, Unternehmen oder Vereine - nutzen unsere BARshare-Fahrzeuge zu einem vereinbarten Stundenkontingent und Zeitraum für ihre Zwecke: z.B. im Rahmen ihres Dienstfuhrparks oder für regelmäßig anfallende Dienstfahrten. Eine BARshare-Hauptnutzerschaft lohnt sich ab einem Fahrzeugbedarf von mindestens 30 Stunden pro Woche. Während der Hauptnutzungszeiten haben nur die Hauptnutzer Zugriff auf das jeweils ihnen zugeordnete Fahrzeug und können mit diesem ihre Fahrten absolvieren.
Über die Hauptnutzungszeiten hinaus haben auch alle anderen registrierten BARshare-Nutzer*innen Zugriff auf unsere Fahrzeuge und können diese per BARshare-App oder über www.barshare.de für private Fahrten buchen. Nach einmaliger Registrierung sind sie unsere BARshare-Mitnutzer und können zu einem jeweiligen Mitnutzer-Tarif aus allen zur Verfügung stehenden BARshare-Fahrzeugmodellen wählen.
Unser Ziel für BARshare ist, dass möglichst alle Fahrzeuge unserer E-Flotte von Haupt- und Mitnutzer*innen gemeinsam und regelmäßig genutzt werden - ganz nach unserem Motto "Teilen statt besitzen". So kann BARshare einige Fahrzeuge auf der Straße ersetzen und wird als das angenommen, was es sein soll: ein gemeinwohlorientiertes und klimafreundliches E-Mobilitätsangebot für alle Menschen im Landkreis Barnim.
Der technologische Entwicklungsstand für E-Autos und die zugehörige Ladeinfrastruktur hat sich in den letzten Jahren maßgeblich verbessert und tut es weiterhin – das Risiko, dass Sie mit einem E-Auto mitten auf der Landstraße stehenzubleiben, hat sich also maßgeblich verringert! Die Reichweite der einzelnen BARshare-Modelle variiert zwischen 220 und 395 km – Details zu jedem einzelnen Fahrzeug finden Sie in der BARshare-App sowie auf www.barshare.de/ihre-barshare-fahrzeuge. Die Reichweite-Kilometerzahl bezieht sich dabei auf den vollen Ladezustand – die Restweite wird während der Fahrt auf dem Display Ihres gebuchten Fahrzeugs angezeigt. Informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Reise rechtzeitig, wo Sie das Fahrzeug zwischenladen können, falls der Kilometerumfang Ihrer Fahrt die Reichweite des Fahrzeugs übersteigt.
Die Ladekarte, die Sie im Handschuhfach des jeweiligen Fahrzeugs finden, ermöglicht Ihnen das kostenlose Laden an allen Ladesäulen des emobility Ladenetzes Barnim. Die verfügbaren Ladestandorte können Sie auf unserer Webseite unter "Standorte" sowie unter www.ladenetz-barnim.de einsehen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei Fahrten außerhalb des Barnims die Ladeinfrastruktur der Inselwerke eG, einer Kooperationspartnerin von BARshare, kostenlos zu nutzen. Informieren Sie sich hier zu den jeweiligen Ladestandorten:
www.buergerwerke.de.
Wenn Sie an einer anderen Ladestation außerhalb des emobility Ladenetzes Barnim laden wollen, bezahlen Sie nach Tarif des jeweiligen Betreibers. Erkundigen Sie sich rechtzeitig, welche weiteren Lademöglichkeiten es auf Ihrem Weg gibt und unter welchen Voraussetzungen Sie diese nutzen können.
Prinzipiell können Sie mit einem BARshare-Fahrzeug überall hinfahren, solange Sie den verfügbaren Buchungszeitraum nicht überschreiten und die Möglichkeit sicherstellen, das Fahrzeug im Bedarfsfall zwischenzuladen. Auch im Ausland ist Ihr BARshare-Fahrzeug versichert. Da manche Länder jedoch gesonderte Auflagen und Bedingungen für E-Carsharing und die zugehörige Ladeinfrastruktur haben, kontaktieren Sie uns möglichst vor Antritt Ihrer Reise unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und informieren Sie uns über Ihr geplantes Reiseziel. Das gibt uns die Möglichkeit, noch einmal in Erfahrung zu bringen, ob im Falle Ihrer Reise bestimmte Dinge beachtet werden müssen. Im Handschuhfach befindet sich überdies eine „Grüne Karte“, die bei einer Verkehrskontrolle oder einem Unfall als Nachweis für einen Versicherungsschutz im Ausland dient.
Die BARshare-Fahrzeuge werden regelmäßig von unserem zuständigen Autodienst gereinigt – in der Regel etwa alle 10 Tage. Sollten Sie Ihr gebuchtes Fahrzeug stark verschmutzt vorfinden, informieren Sie uns bitte mithilfe eines entsprechenden Vermerks über die BARshare-App, unter unserer Service-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter unserer Service-Hotline 0241/95788366. Über diesen Weg können wir eine Sofortreinigung veranlassen, so dass der oder die nächste Nutzer*in die gebuchte Fahrt in einem sauberen Fahrzeug antreten kann.
Sie haben die Möglichkeit, auf Anfrage über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter unserer Service-Hotline 0241/95788366 eine Kindersitzauflage kostenlos dazuzubuchen. Diese wird dann von uns beim zuständigen Autodienst marx in der Bergerstraße 110, 16225 Eberswalde bereitgestellt und kann vor Fahrtantritt dort abgeholt werden.
Jedes BARshare-Fahrzeug verfügt zusätzlich über eine Bluetooth-Funktion. Wenn Sie diese an Ihrem Smartphone aktivieren, kann Ihr gebuchtes Fahrzeug auch auf diesem Weg per App geöffnet werden. Stellplätze mit schwachem Mobilfunkempfang statten wir zusätzlich mit WiFi-Geräten aus, um die notwendige Konnektivität zu gewährleisten.
Der Preis für eine Fahrt mit BARshare setzt sich zusammen aus der Buchungsgebühr, dem Stundenpreis des gewählten Fahrzeugs und der Kilometerpauschale entsprechend der Strecke, die Sie bei Ihrer Fahrt zurücklegen. Die genauen Preise können Sie in der BARshare App sowie online unter www.barshare.de/barshare-preise-tarife einsehen. Als Angebot der Kreiswerke Barnim, einer 100%igen Tochtergesellschaft des Landkreises Barnim, ist BARshare entwickelt worden, um umweltfreundliche und ressourcensparende Mobilität im Landkreis Barnim zu erleichtern und damit einen Beitrag zum Gemeinwohl und zur Daseinsvorsorge zu leisten. Daher bewegen sich die Preise von BARshare im Unterschied zu privaten Anbietern im städtischen Bereich bewusst in einem günstigeren Mittelfeld und sollen möglichst vielen potenziellen Nutzer*innen die Fahrt mit BARshare ermöglichen.
Auf allen BARshare-Ladesäulen ist eine Service-Hotline angegeben, unter der Sie im Bedarfsfall Kontakt aufnehmen können.
Sie finden eine Kopie der Fahrzeugpapiere im Handschuhfach des jeweiligen BARshare-Fahrzeugs. Die Originalpapiere behalten wir ein. Im Falle einer Polizeikontrolle zeigen Sie die Kopie vor - die Kosten für die Nachreichung des Originals übernimmt BARshare.
In BARshare-Fahrzeugen ist die Mitnahme von Tieren grundsätzlich nicht gestattet. Einerseits soll vermieden werden, dass die Fahrzeuge zu stark verschmutzt werden. Andererseits basiert ein Sharing-Angebot wie BARshare auf gegenseitiger Rücksichtnahme: Andere BARshare-Nutzer*innen mit einer Tierhaarallergie sollen nicht benachteiligt werden.
Um die Sauberkeit und Geruchsneutralität der Fahrzeuge zu gewährleisten, ist das Rauchen in einem BARshare-Fahrzeug nicht gestattet. Der Geruch ist aus einem Fahrzeug nur schwer wieder herauszubekommen und könnte andere BARshare-Nutzer*innen stören. Gönnen Sie sich Ihre Zigarette daher vor oder nach Ihrer Fahrt mit BARshare.
In dem Moment, wo Sie unter Angabe Ihrer persönlichen Daten eine BARshare-Buchung vornehmen, übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Fahrt. Wenn Sie jemand anderes ans Steuer lassen, geschieht dies ebenfalls auf Ihre Verantwortung. Im Schadensfall haften demnach trotzdem Sie selbst.
Auch mit einem BARshare-Fahrzeug kann mal ein Unfall passieren. Das Prozedere ist größtenteils dasselbe wie bei jedem anderen Unfall auch:
- Bleiben Sie ruhig. Stellen Sie sicher, dass Ihnen und eventuellen Mitfahrer*innen nichts passiert ist. Falls doch: Leisten Sie Erste Hilfe. Rufen Sie einen Krankenwagen unter 112 und schildern am Telefon Ihre Situation.
- Nehmen Sie unter der Rufnummer 110 Kontakt mit der Polizei auf.
- Lassen Sie den Unfall durch die Polizei aufnehmen.
- Rufen Sie die Support-Hotline 0241/95788366 an und schildern Sie die Umstände des Unfalls und die Schäden, die dadurch am Fahrzeug entstanden sind.
- Füllen Sie das Unfallprotokoll in der Autobiografie des BARshare-Fahrzeugs aus, welche Sie in der Beifahrertür finden.
- Machen Sie Fotos von dem entstandenen Schaden.
Auch im Winter sind die Fahrzeuge unserer BARshare-Flotte für Buchungen einsatzbereit. Die Witterungsbedingungen können die Fahrt und die Sicherheit im Straßenverkehr insbesondere in der kalten Jahreszeit - wie im restlichen Straßenverkehr und allen anderen Fahrzeugen auch - aber natürlich beeinflussen. Bitte beachten Sie daher folgende Punkte:
- Alle unsere E-Fahrzeuge sind im Wetter mit einer entsprechenden wintertauglichen Bereifung ausgestattet und enthalten darüber hinaus ein Enteisungsspray und einen Eiskratzer, welche Sie in den Fahrzeugtüren finden. Diese können Sie bei Schneefall und/oder Minustemperaturen nutzen, um das gebuchte Fahrzeug von Eis und Schnee zu befreien und wieder freie Sicht zu gewährleisten. Durch die regelmäßige Wartung unserer BARshare-Flotte wird sichergestellt, dass die erwähnten Hilfsmittel jederzeit verfügbar sind bzw. nach dem Aufbrauchen umgehend ersetzt werden.
- Anders als bei Diesel- und Benzinfahrzeugen hat die Außentemperatur Einfluss auf die Reichweite unserer BARshare-Flotte, da die Akkuleistung eines E-Autos bei Kälte unter Umständen maßgeblich verringert werden kann. Wie hoch die jeweilige Reichweite Ihres gebuchten Fahrzeugs ist, sehen Sie in unserer kostenlosen BARshare-App. In allen unseren BARshare-Fahrzeugen lässt sich die tatsächliche Reichweite direkt bei Antritt der Fahrt am Armaturenbrett ablesen. Sie können die Reichweite selbstständig erhöhen und den Akku schonen, indem Sie überflüssige Funktionen am Fahrzeug ausschalten, die Sie während der Fahrt nicht benötigen.
Wie bei jeder Fahrt mit BARshare oder einem anderen E-Fahrzeug sollten Sie vorab ein wenig planen, wie weit Sie fahren möchten und ob bei längeren Strecken die Möglichkeit besteht, das Fahrzeug im Bedarfsfall nachzuladen. Dies ist bei der Nutzung von BARshare an allen öffentlichen Ladesäulen des emobility Ladenetzes Barnim im Landkreis Barnim für Sie kostenlos möglich - zum Nachladen verwenden Sie einfach die emobility Ladekarte aus dem Handschuhfach. Bei Strecken außerhalb des Landkreises Barnims empfiehlt es sich, sich bereits vorab über verfügbare Ladeanbieter und damit verbundene Nutzungs- und Zahlungskonditionen zu informieren. - Prinzipiell und im Winter ganz besonders gilt: Fahren Sie jederzeit vorsichtig, achtsam und vorausschauend.
Für alle Fahrzeuge des BARshare-Fuhrparks bestehen eine Teilkaskoversicherung und eine Vollkaskoversicherung mit jeweils 150,00 € Selbstbeteiligung.
Sie haben die Möglichkeit, die Buchung über Ihre BARshare-App zu verlängern. Die Kosten für Ihre Buchung erhöhen sich entsprechend. Diese Möglichkeit besteht jedoch nicht, wenn Ihr Fahrzeug im Anschluss von anderen BARshare-Nutzer*innen gebucht worden ist. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte telefonisch unter der Service-Hotline 0241/95788366 und geben Ihre voraussichtliche Rückkehrzeit an, so dass wir uns im Bedarfsfall um die Bereitstellung eines anderen Fahrzeugs für die Anschlussbuchung kümmern können.
Informieren Sie unseren zuständigen Autodienst marx unter 03334/288318 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Unser Servicepartner kümmert sich anschließend darum, dass Sie Ihre persönlichen Gegenstände zurückerhalten.
Autodienst marx GmbH
Bergerstraße 110
16225 Eberswalde
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 7-18 Uhr
Sa: 9-12 Uhr
Ihre Frage ist mithilfe der FAQs noch nicht beantwortet? Sie können sich jederzeit mit Ihrem Anliegen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Servicehotline 0241/95788366 bei uns melden.