
Seit dem Sommer 2019 sind die E-Fahrzeuge der klimafreundlichen BARshare-Flotte auf den Barnimer Straßen im Einsatz. Nachdem das E-Mobilitätsangebot der Kreiswerke Barnim nach dem Hauptnutzer-Mitnutzer-Prinzip anfangs noch vielen Barnimer*innen fremd war, kann das Team hinter BARshare nun wachsende Erfolge verbuchen: Pünktlich zum 2-jährigen Jubiläum des E-Carsharings ist die 1000. Registrierung durch private BARshare-Mitnutzer*innen verbucht worden.
Diese Wegmarke, welche als Ziel für 2021 schon zur Mitte des Jahres erreicht werden konnte, stimmt Geschäftsführer der Kreiswerke Barnim Christian Mehnert zuversichtlich: „Wir haben mit unserem Angebot 2019 einen mutigen Schritt gewagt: Ein kommunales Carsharing mit E-Autos in einem ländlich geprägten Raum wie dem Barnim anzubieten, war nicht nur organisatorisch, sondern auch ideell und infrastrukturell mit Hürden verbunden. Wer Elektromobilität noch nicht kennt oder an die tägliche Nutzung eines eigenen Autos gewöhnt ist, muss sich erst mit der Idee und Handhabung von BARshare vertraut machen und sich selbst davon überzeugen, dass das Konzept von BARshare tatsächlich funktioniert. Dass nach zwei Jahren schon so viele Menschen aus Überzeugung gemeinsam unsere Flotte nutzen, macht uns nicht nur zuversichtlich, sondern zeigt, dass unser Ansatz „Teilen statt besitzen“ bei den Barnimer*innen auf Resonanz stößt.“
Das Jubiläum nehmen die Kreiswerke zum Anlass, pünktlich zum Sommeranfang verschiedene Aktionen anzubieten und die BARshare-Nutzung so dem einen oder anderen im Barnim noch bekannter zu machen. So wird vom 23.6. bis 1.7. die Anmeldung bei BARshare erneut kostenlos sein. Zudem wird mit dem „BARshare Vielfahrervorteil“ zum 23.6. eine neue Rabatt-Funktion in der BARshare-App freigeschaltet, welche es Vielfahrer*innen möglich macht, für private Buchungen ein Guthaben aufzuladen und durch Abfahren dieses bis zu 25% des regulären Mitnutzer-Tarifs zu sparen.
Die gelockerten Reiseregeln ermöglichen zudem die Bewerbung eines besonderen Angebots, das aufgrund der Pandemie bislang nicht zum Tragen kam: Durch eine Ladekooperation mit der Bürgerenergiegenossenschaft Inselwerke eG, die öffentliche Ladesäulen auf der Insel Usedom betreibt, haben BARshare-Nutzer*innen die Möglichkeit, ihr gebuchtes Fahrzeug auf der Ostseeinsel kostenlos nachzuladen. „Mit unserem eHappy Usedom-Angebot“, stellt BARshare-Projektleiterin Saskia Schartow heraus, „möchten wir zeigen, dass man mithilfe der vorhandenen öffentlichen Ladeinfrastruktur auch längere Strecken mit BARshare zurücklegen kann.“
Zu längeren Ausflügen via E-Mobilität inspiriert auch die neu aufgelegte Erlebniskarte „Barnimer Land“ der WITO Barnim, die in diesem Jahr um die Barnimer BARshare- und emobility Ladestandorte ergänzt werden konnte und neben regionaltouristischen Attraktionen auch E-Mobilitätsmöglichkeiten im Barnim sichtbar macht. Auch die Einrichtung weiterer Führerscheinvalidierungsstellen im Barnim, welche die bisherigen persönlichen Anlaufstellen in Eberswalde und Bernau künftig ergänzen sollen, befindet sich in Vorbereitung.
Mit 45 E-Fahrzeugen und 10 BARshare BIKEs ist BARshare mittlerweile an neun Barnimer Standorten vertreten, ein weiterer Standort soll in Kürze in Panketal folgen. Pro E-Fahrzeug wird die Flotte durchschnittlich von 22,2 Mitnutzer*innen und 11,3 Fahrer*innen aus den aktuell 13 Hauptnutzer-Teams gemeinsam genutzt und wurde seit 2019 ca. 3000 mal durch Mitnutzer*innen und ca. 7000 mal durch Hauptnutzer gebucht. Interessierte können sich auf der Webseite www.barshare.de, über die kostenlose BARshare-App sowie auf dem Social Media-Kanal des Angebots über Preise und weitere Details informieren.
Stand: 21. Juni 2021